
* 5. 11. 1923, Pöttsching (Burgenland) † 8. 10. 2010, Pöttsching Bildhauer Karl Prantl. Foto, 1970 © Die Presse/Heinz Hosch, für AEIOU Karl Prantl wurde am 5. November 1923 geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg, wo er u.a. auf Kreta eingesetzt war, studierte er an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Albert Paris Güte...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Prantl%2C_Karl

PRANTL, Karl, * 5.11. 1923 in Pöttsching (Burgenland). - Durch das Studium der Malerei mit dem entsprechenden Diplomabschluß an der Akademie in Wien entstanden die ersten künstlerischen Arbeiten in dem Bereich von Malerei und Zeichnung. Als Autodidakt wendet er sich 1950 der Plastik zu, arbeitet als Bildhauer zunächst in der Werkstatt im ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019
(Bildhauer) Karl, österreichischer Bildhauer, * 5. 11. 1923 Pöttsching im Burgenland, † 8. 10. 2010 Pöttsching; wollte mit zylindrischen und eckigen „Meditationssteinen“ der Umgebung Sakralatmosphäre verleihen. Gründer der seit 1959 stattfindenden Europäischen Bildhauersymposien in St. Margarethen, Burgenla...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/prantl-karl-bildhauer
(Botaniker) Karl, deutscher Botaniker, * 10. 9. 1849 München, † 24. 2. 1893 Breslau; Sohn von Karl von Prantl ; 1889 Professor und Direktor des Botanischen Gartens in Breslau; arbeitete besonders über Farne; 1887 – 1893 Mitarbeiter an A. Englers Sammelwerk „Die natürlichen Pflanzenfamilien“.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/prantl-karl-botaniker
Keine exakte Übereinkunft gefunden.